In der Grundschule an der Wilhelmstraße hat das Dekorieren für Weihnachten begonnen! In den nächsten vier Wochen werden sich die Schüler und Schülerinnen in der Mittagsbetreuung mit dem Thema Hänsel und Gretel beschäftigen. Für den Anfang wurden dafür Ziegel fürs Hexenhäuschen angefertigt.
mehr...»Seit Juni 2020 hat unsere Mittagsbetreuung an der Grunschule am Mariahilfplatz (momentan ausgelagert in die Gebäude der Grundschule an der Hochstraße) im dortigen Schulgarten ein Beet zugesprochen bekommen. Zusammen mit den Kindern haben wir ein Sommer-Gemüsefeld angelegt und Tomaten, Paprika und Salate geerntet. Nach den Sommerferien hat Frau Shahpar-Müller, unsere Betreuerin mit dem grünsten Daumen, das Projekt „Igelhotel“ gestartet.
mehr...»Unsere Mitarbeiter haben für Ihre Kinder tolle Projetvideos erstellt. Schauspiel, Kunst, Sport, Yoga und viele weitere spannende Aktivitäten für zu Hause finden Sie hier. Viel Spaß beim Ansehen und vor allem Mitmachen!
mehr...»Ab Montag, 23.03.2020 können Eltern auch dann eine Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen und Schulen in Anspruch nehmen, wenn nur ein Elternteil in den Bereichen Gesundheitsversorgung oder Pflege tätig ist.
mehr...»Die bayerische Staatsregierung hat auf die Coronaviruskrise reagiert und ab dem 16.03.2020 sämtliche Schulen und Kitas im Freistaat bis zum Ende der Osterferien (19.04.2020) geschlossen. Geschlossene Schulen fordern nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder. Diese bekommen schließlich mit, dass die aktuelle Lage wegen des Coronavirus anders ist als sonst. Sie als Eltern sind gefragt. Wir, Sport trifft Kunst e.V., wollen Sie gerne in diesen schwierigen Zeiten unterstützen und bieten Ihnen folgende Services:
mehr...»Am 28. März fand der bundesweite Jungen-Zukunftstag, der so genannte Boys‘ Day, statt. SPORT TRIFFT KUNST gab im Rahmen der bundesweiten Aktion zwei Realschülern aus der 6. und 8. Klasse die Möglichkeit, einen Blick auf unsere Tätigkeitsbereiche an der Grundschule in der Berner Straße zu werfen und selbst mitzumachen.
mehr...»Migrationshintergrund verschiedene Förderprojekte an. Mit den Aktivitäten möchte der Verein den Kindern spielerisch Deutsch beibringen und damit ihre Bildungschancen und ihre Integration nachhaltig verbessern. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Münchener Hubert-Beck-Stiftung. Am vergangenen Dienstag, den 26. März, fand vor Ort ein gemeinsames Treffen mit Vertretern der Stiftung und der Schule statt.
mehr...»Interview mit Jutta Kriegleder zur Clown-AG an der Berner Straße
Jutta Kriegleder ist ausgebildete Clownfrau und Erziehungsmediatorin. Für Sport trifft Kunst vermittelt sie den Dritt-und Viertklässlern am Ganztag der Berner Straße die Werkzeuge und Techniken der Clownerie. Dabei vermittelt sie – ganz nebenbei – Gelassenheit und Lebenskunst.
Theater am Ganztag der Helmholtzschule
Janet Kyeyune unterrichtet seit diesem Schuljahr Theater am Ganztag in der Helmholtzstraße. Im Interview berichtet sie uns über Hunde und Rollenspiele und warum auch mal Feuerball zum Schauspielern dazugehört.
mehr...»Die „Vorlesebühne“ am SFZ Nord
Ernst Gortner betreut die Kinder am Sonderpädagogischen Förderzentrum Nord u.a. im Projekt „Lesen“.
mehr...»Sozial-AG am Ganztag der Türkenstraße
Andrea Staufer unterrichtet seit vielen Jahren Religion in der GS an der Türkenstraße. Seit dem Schuljahr 2018/19 betreut sie dort zusätzlich für Sport trifft Kunst die AG „Ich, Du, Wir“.
mehr...»Kreatives am Ganztag der Gustl-Bayrhammer-Straße
Roxana Kusztor betreut seit September die Kinder im Ganztageszug der Gustl-Bayrhammer-Straße. Wir waren kurz vor Weihnachten in der Schule und haben mit ihr über klingende Momente und bunte Werke gesprochen.
mehr...»Kreatives an der Fernpaßstraße
Gemeinsam mit unserer Kunstpädagogin und Künstlerin Judith Bokodi hat der Ganztag an der Fernpaßstraße dadaistische Collagen nach Hannah Höch gestaltet.
Die neue AG Ernährung an der Helmholtzstraße
Eine gute und gesunde Ernährung auf spielerische und praktische Weise erlebbar machen – das möchte Bianca Meraner in ihrer AG Ernährung an der Grundschule an der Helmholtzstraße.
mehr...»Neue Kunstprojekte an der Farinellistraße
Passend zur Jahreszeit malen sich die Ganztagskinder bei Judith Bokodi den Winter!
mehr...»Theater am Ganztag der Gustl-Bayrhammer-Straße
Für die Ganztagskinder der Gustl-Bayrhammer-Schule in Freiham hat Theaterpädagogin Rita Schlesinger-Spies in diesem Schuljahr ein Stück nach der Ballade „Der Zauberlehrling“ gewählt.
mehr...»Den nachfolgend aufgeführten Spendern möchten wir an dieser Stelle danken.
mehr...»Ende Oktober feierten wir in der Grundschule an der Helmholtzstraße eine Halloweenparty mit Gruselkeksen und Spinnenpizza.
mehr...»Auf dem JuKi-Festival im Münchener Werksviertel am 7. Oktober konnten kleine und große Besucher am Stand von SPORT TRIFFT KUNST mit Zeitungspapier, Klebestift und Musterbeutelklammern basteln. Herausgekommen sind Zeitungs-Kugeln, Zeitungs-Körbe und weitere Fantasie-Figuren architektonischer Art. Was sich dahinter verbirgt?
mehr...»Am vergangenen Donnerstag fand der Kongress Kinder.Stiften.Zukunft. in München statt, welcher eine kontinuierliche und verlässliche Veranstaltung für die Vernetzung und Unterstützung von Non-Profit Organisationen im Kinder- und Jugendbereich darstellt
mehr...»Sport trifft Kunst e.V., ist Träger für die Fortbildung zum Offenen Ganztagskoordinator für Grund- und Mittelschulen.
mehr...»Am vergangenen Freitag (6. Juli) fand an der Farinellischule das alljährliche Sommerfest statt. “Ölkreide trifft Wasserfarbe” – so hieß die Station, das unsere Mitarbeiterin Judith Bokodi zu diesem Anlass für die Kinder auf die Beine gestellt hat.
mehr...»Unser Mittagsbetreuer Ernst Gortner berichtet über das Kunstprojekt mit Migrantenkindern an der Grundschule am Winthirplatz.
mehr...»Unsere Mittagsbetreuung an der Dachauer Straße hat seit einigen Wochen die Möglichkeit, eine Stunde die Schulsporthalle zu nutzen. Die Kinder gehen bei schlechtem Wetter rein und machen Ballspiele, Fangspiele oder toben sich einfach aus. Hier finden Sie ein paar Impressionen.
mehr...»Am Donnerstag, den 17. Mai, findet in der Mittagsbetreuung an der Balanstraße die Uraufführung unseres Theaterstücks „Drei dicke Freunde“ statt.
mehr...»In der Unterrichtsstunde von Clara Schlegelmilch im Ganztag an der Berner Straße basteln die Kinder mit Textilien und Elektronik. E-Textiles soll den Kindern die verschiedenen Möglichkeiten spielerisch nahe bringen, die sich bieten, wenn man Kunst und Technik verbindet.
mehr...»An der Grundschule hat unsere Mittagsbetreuerin Andrea Bölck mit den Kindern Ostern gefeiert – hier ein kleiner Eindruck davon!
mehr...»Seit dem zweiten Halbjahr betreut Till Dechêne das Ganztagsprojekt „Geografie“ an der Berner Straße. Inhaltlich wird er dabei an den Kurs von Alexander Hünich anknüpfen. Über geografische Gegebenheiten hinaus wird er den Mädchen und Buben grundlegende politisch-gesellschaftliche Themen näher bringen. Selbstverständlich alles auf kindgerechtem Niveau.
mehr...»Von Figurinen über großformatige Collagen bis hin zum Dot Painting – Künstlerin und Sport-trifft-Kunst-Betreuerin Kerstin Forster bearbeitet mit ihren Projektkindern an der Wilhelmstraße unterschiedliche Themenkreise und Techniken. Werfen Sie einen Blick darauf!
mehr...»Dorle Gatz, Sabine Lange, Berrin Uyar und Ivonia Klinger sind unsere Mittagsbetreuerinnen an der Alfonsstraße. Wir baten Dorle Gatz um einen kurzen Einblick in ihre Arbeit – und fragten sie, ob bei ihnen schon der Osterhase vor der Tür steht…
mehr...»Unsere Mittagsbetreuerin Natalia Wulle hat uns einige Fotos aus der Gustl-Bayrhammer-Schule zur Verfügung gestellt. Vielen Dank, Natalia! Hier geht es zu den Bildern.
mehr...»An der Grundschule in der Wilhelmstraße hat unsere Betreuerin Dr. Andrea Müller Neues zu ihren Projekten in der Mittagsbetreuung zu berichten. Im Projekt ‚Lesen‘ führte sie mit den Kindern u.a. ein kurzes Theaterstück von Lane Smith auf und las begleitend „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler. Im Gartenprojekt wurden aus Mandarinen Futterstellen für Vögel fabriziert und aufgehängt. Nun warten alle ungeduldig auf wärmeres Wetter und kümmern sich dann um das Schulgärtchen.
mehr...»Die finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand sowie durch gemeinnützige Träger und Stiftungen bildet die Grundlage für unser Engagement. Unser Dank gilt den nachfolgend aufgeführten Spendern:
mehr...»Am 26. April ist es wieder so weit: An diesem Tag, einem Donnerstag, findet der bundesweite Jungen-Zukunftstag, der so genannte Boys‘ Day, statt. Wir von SPORT TRIFFT KUNST geben im Rahmen der bundesweiten Aktion männlichen Jugendlichen die Möglichkeit, die Tätigkeitsbereiche unseres gemeinnützigen Vereins an einer Münchner Schule kennen zu lernen.
mehr...»Der Großteil der Formate und Projekte von SPORT TRIFFT KUNST wird aus Mitteln der öffentlichen Hand finanziert. Daneben besteht aber auch Bedarf an spezifischen Maßnahmen. Denn um Kinder gezielt fördern zu können, entstehen oftmals zusätzliche Kosten. Dies können wir mit der Hilfe von Stiftungen bzw. Spenden realisieren.
mehr...»Das Projekt ist konzipiert für die Schülerinnen der zehnten Klassen des Gymnasiums, die zwei Wochen lang nicht am Unterricht teilnehmen, sondern sechs bis acht Stunden täglich in einer sozialen Einrichtung mitarbeiten. Durch ihre Arbeit sammeln die Schülerinnen neue Erfahrungen sozialen, praktischen und emotionalen Lernens.
mehr...»Die Künstlerin Judith Bokodi beschäftigte sich im Dezember 2017 mit der Klasse 4 g der Farinellischule mit der Expressionistin Gabriele Münter. Im Mittelpunkt stand ihre Landschaftsmalerei.
mehr...»Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Projekt „Wie klingt München? – Die Stadtentdecker“ die 1. Anerkennung beim Münchner Schulwettbewerb zur Stadtentwicklung gewonnen haben!
mehr...»Die Wilhelmschule wurde für Ihr Engagement am Tag des Schulgartens 2017 ausgezeichnet.
mehr...»Für uns Münchner ist das Olympiagelände heute eine Erinnerung an die olympischen Sommerspiele 1972 und vor allem Ort großer Konzerte. Für einige Kinder der Ü3 in der Weilerschule aber ist es das erste neues “Zuhause” – der VIP-Bereich war nämlich eine Außenstelle des Erstaufnahmelagers für Flüchtlinge in unserer Stadt.
mehr...»Mit unserem Radio-Architektur-Projekt „Wie klingt München? – Die Stadtentdecker“ haben wir den internationalen UIA Architecture & Children Golden Cubes Award 2017 gewonnen!
mehr...»Vom 3.-11. April 2017 findet wieder die Ballettfestwoche des Bayerischen Staatsballetts an der Staatsoper statt. Auch die Jung- und Bachelorstudenten wirken bei den Stücken “Alice im Wunderland” und “Spartacus” mit.
mehr...»Jetzt gibt es zu unserem Familienreiseführer Toskana die App Florenz für Kinder.
mehr...»Simon Boley, Schüler am Max-Gymnasium und Jungstudent an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München seit 2014, tanzt in der Produktion “Der kleine Prinz” nach Antoine de Saint-Exupéry die Hauptrolle.
mehr...»Mit unserem Projekt “Wie klingt München? – Die Stadtentdecker” (ein Radio-Architektur-Projekt für in Deutschförderklassen, haben wir uns für den internationalen UIA Golden Cubes Award beworben.
mehr...»Nach den Weihnachtsferien beschäftigen sich die Kinder mit dem Bau von Architekturmodellen
mehr...»Bei folgenden Stiftungen möchten wir uns für die großzügige Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken…
mehr...»BUCHPRÄSENTATION „3 MUSEEN IN MÜNCHEN“ aus der Reihe: Das Kinderarchitekturbuch am 19.12.2016 um 17.30 Uhr in der Architekturgalerie München.
mehr...»Einladung zur Buchpräsentation 3 MUSEEN IN MÜNCHEN aus der Reihe: Das Kinderarchitekturbuch // Architekturgalerie München
mehr...»Dank der Spender für den Adventskalender der Süddeutschen Zeitung war es möglich, auch die Kinder in einigen Mittagsbetreuungen zu behalten, die die Kosten dafür nicht aufbringen können.
mehr...»Frau Hirschnagel, die Schulleiterin der Grundschule am Ravensburger Ring freut sich sehr, dass sie auch im Schuljahr 2016/17 das Projekt „Sportland“ wieder anbieten kann.
mehr...»Die Mittagsbetreuung an der Grundschule Alfonsstraße freut sich sehr darüber, dass sie nun kein Kind aus dem Mittagessen ausschließen müssen.
mehr...»24 Kinder aus der Grundschule Kafkastraße freuen sich, dass sie auch im Schuljahr 2016/17 die dringend benötigte zusätzliche Deutschförderung erhalten.
mehr...»In der Ü3 der Weilerschule:
Die Ziele bei der Entwicklung und beim Schaffen unserer “Herbstvögel ” waren vielerlei…
SPORT TRIFFT KUNST war am 16. Oktober 2016 auf dem JUKI, dem Kinder- und Jugendfestival im Werksviertel Mitte mit einem Stand vertreten. Neben der Information zur Arbeit des Vereins, boten wir einen Architekturworkshop an.
mehr...»Am So, 16.10.2016 von 11:00 bis 17:00 Uhr findet in der Kultfabrik (Grafinger Str. 6, 81671 München) das Kinder- & Jugendfestival JUKI statt!
mehr...»